Heizkissen & Heizdecken
Was tun gegen Kälte?
Besonders in letzter Zeit achten wir auf unseren Gas- & Stromverbrauch. Doch wer verzichtet gerne auf Wärme & friert stattdessen? Wir zeigen Ihnen in unserem Ratgeber,
- was man gegen Kälte tun kann ohne hohe Heizkosten zu verursachen,
- wie man sich im Freien warm hält und
- die besten Hausmittel gegen das Frieren.
Diese Ratgeber-Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Heizdecken und Heizkissen – so funktionieren sie
Heizdecken und Heizkissen gibt es seit über 100 Jahren. Die elektronischen Varianten der gusseisernen, mit glühenden Kohlen befüllten Bettpfanne hatten ihren Durchbruch Ende des 19. Jahrhunderts. Heute werden Heizdecken und Heizkissen mit einer Wechselspannung von 220 Volt betrieben. Strom fließt durch die Drähte im Inneren und wandelt Energie in Wärme um. Für Sicherheit bei der Anwendung sorgen der Überhitzungsschutz und eine Abschaltautomatik. Mittels eines Schalters am Stromkabel stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
Heizdecke oder Heizkissen – was eignet sich für mich?
Heizdecken und Heizkissen funktionieren identisch, Unterschiede gibt es in der Größe und dem Anwendungsbereich. Heizdecken werden in der kalten Jahreszeit vor allem zum Aufwärmen auf der Couch oder im Bett verwendet - ideal für eine warme, gemütliche Atmosphäre, während weniger geheizt werden muss. Das unterstützt auch ein besseres Raumklima und fördert erholsamen, gesunden Schlaf. Achten Sie dafür beim Kauf der Heizdecke auf eine Temperaturregelung in mehreren Stufen. Verwenden Sie zum Schlafen ein Wärmeunterbett, um ein Überhitzen des Körpers zu vermeiden.
Heizkissen ersetzen die altbewährte Wärmflasche. Anstatt auf kochendes Wasser zu warten, erwärmt sich das Heizkissen und die elektrische Wärmflasche schnell auf die gewünschte Temperatur. Angenehm temperiert lindert das Heizkissen Rückenschmerzen sowie häufig schmerzende Körperpartien wie Nacken und Bauch und löst Muskelverspannungen. Spezielle Varianten wie die Heizweste oder das Nackenkissen entsprechen ergonomisch dem Einsatzgebiet.
Sie wissen am besten, wofür Sie eine Wärmequelle benötigen. Orbisana als Ihr Gesundheitspartner bietet Ihnen die passende Lösung. Steigern Sie Ihr Wohlbefinden und bestellen Sie jetzt bequem online!
Tipps und Übungen bei Rückenschmerzen, Nacken- und Muskelverspannungen erhalten Sie im Online-Ratgeber:
- Rückenübungen - Tipps für ein starkes Kreuz
- Physikalische Therapie, Teil 1
- Wie Ihnen Heizdecken und Heizkissen gegen Schlaflosigkeit helfen, erfahren Sie hier: Je älter, desto schlafloser?