Was zunächst nach einer harmlosen Veränderung in den Beinen aussieht, kann sich zu knotenartigen Gebilden entwickeln: Krampfadern. Sie sorgen für schmerzende und müde Beine, erhöhen das Risiko auf eine Thrombose und Embolie und sollten daher sehr ernst genommen werden. Damit Sie dieses Risiko vermeiden oder reduzieren können, informieren wir Sie im Folgenden darüber, was Krampfadern sind und welche Symptome Krampfadern verursachen. Außerdem zeigen wir Ihnen wie Sie Krampfadern vorbeugen können und wie sie behandelt werden.
| INHALT |
Lesedauer 7 Minuten
Was sind Krampfadern?
Krampfadern (Varizen) sind oberflächliche Venen, die erweitert, geschlängelt und knotenförmig sind. Betroffen sind hauptsächlich die Venen in den Beinen. Das Wort Krampfader hat sich aus dem mittelalterlichen Begriff „Krummadern“ entwickelt und hat nichts mit dem Wort „Krampf“ zu tun. Die Wahrscheinlichkeit einer Varikose, also einem Krampfaderleiden, steigt mit zunehmendem Alter. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Meist ist eine genetische Veranlagung die Ursache von Krampfadern.
Symptome und Komplikationen von Krampfadern
Krampfadern führen meist zu
- schweren, müden Beinen
- angeschwollenen Unterschenkeln und Knöcheln (vor allem am Abend)
- einer Zunahme der Beschwerden bei längerem Sitzen oder Stehen und bei Wärme
- nächtlichen Wadenkrämpfen, Kribbeln und einem Unruhegefühl in den Beinen
- einem Hervortreten geschlängelter Venen an den Unter- und/oder Oberschenkeln, die schmerzen können
- der Bildung rotpigmentierter Flecken an den Füßen und Beinen
Neben Schmerzen durch Krampfadern und müden, schweren Beinen kann es zu weiteren Komplikationen kommen. Krampfadern können dafür sorgen, dass in der Haut eine Ernährungsstörung auftritt und dass bräunliche Verfärbungen und Verdickungen entstehen. Mit Fortschreiten der Varikose kann es zu Geschwüren im Unterschenkel oder einem „offenen Bein“ kommen. Dabei handelt es sich um ein nässendes Geschwür, das nicht abheilen will.
Da in einer Krampfader der Blutfluss gestört ist, kann eine Venenentzündung auftreten. Diese geht mit einer Erwärmung, Rötung und einem Druckschmerz einher. Zudem können Krampfadern platzen. Dies führt zu einer starken Blutung, die schnellstmöglich gestoppt werden muss.
Bei ungewöhnlichen Schmerzen oder Schwellungen am Bein sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Dieser kann eine mögliche Thrombose ausschließen oder behandeln.
Wie Sie Krampfadern vorbeugen können
Um Krampfadern vorzubeugen und ein Venenleiden zu vermeiden, gibt es ein paar einfache Mittel:
-
Ausreichend Bewegung
Bewegen Sie sich regelmäßig. Gehen Sie spazieren, wandern oder joggen, fahren Sie Rad, gehen Sie ins Schwimmbad, tanzen Sie oder machen Sie Gymnastik. Wer viel sitzt, sollte alle 15 Minuten die Sitzposition wechseln. -
Beine hochlagern
Wenn Sie länger sitzen, sollten Sie zwischendurch Ihre Beine hochlegen. Für ein komfortables Hochlagern der Beine bietet sich ein Beinruhekissen oder ein aufblasbares Venenkissen an. Letzteres kann platzsparend verstaut oder mit auf Reisen genommen werden. Stehen Sie zudem zwischendurch auf und bewegen Sie sich. -
Venengymnastik
Um Ihre Venen zu stärken und die Durchblutung in den Beinen anzuregen, gibt es zahlreiche Übungen, die Sie zehn Minuten am Tag ausführen sollten. Unter anderem können Zehenübungen helfen, Krampfadern vorzubeugen: Stellen Sie sich hin, die Beine etwa hüftbreit auseinander. Heben Sie die Versen an und stellen Sie sich auf die Zehenspitzen. Halten Sie diese Position einen Moment und senken Sie die Versen wieder ab. Wiederholen Sie die Übung 10- bis 15-mal. -
Kompressionsstrümpfe
Wenn Sie lange sitzen oder stehen müssen und es Ihnen nicht möglich ist, die Sitzposition zu wechseln oder sich zwischendurch zu bewegen, kann das Tragen von Kompressionstrümpfen dazu beitragen, Krampfadern vorzubeugen. -
Gesunde Ernährung
Ernähren Sie sich gesund und ausgewogen und vermeiden Sie ungesundes Essen. Trinken Sie mindestens zwei Liter am Tag.
Weitere Tipps und was Sie eher vermeiden sollten, finden Sie in der abgebildeten Grafik „Krampfadern vorbeugen“ zum Download oder Ausdrucken.
Wie kann man Krampfadern behandeln?
Krampfadern können, wenn andere Maßnahmen nicht wirken oder Komplikationen auftreten, operativ entfernt werden. Bevor dies der Fall ist, helfen das Hochlagern der Beine und ausreichend Bewegung nicht nur Krampfadern vorzubeugen, sondern dienen auch der Behandlung von Krampfadern und mildern die Schmerzen. Venencremes erfrischen müde und geschwollene Beine und decken je nach Creme gleichzeitig Narben und Rötungen an den Beinen ab. Gängiges Mittel zur Behandlung von Krampfadern sind Stützstrümpfe. Sie unterstützen den Blutfluss zum Herzen, indem sie auf die Venen drücken.
Informieren Sie sich bei Orbisana über die verschiedenen Modelle von Kompressionsstrümpfen und schauen Sie, welches am besten zu Ihnen passt.