Abnehmen
14.95 €
(299.00€ / Liter)
29.90 €
(373.75€ / kg)
Statt 25.03 €
15.49 €
(15.81€ / kg)
Orbisana Podcast: Für einen straffen Bauch und einen gesunden Rücken
Die Wirkung von Bitterstoffen auf Verdauung, Psyche & Co.
Neben süß, sauer, salzig und herzhaft gehört auch „bitter“ zu den uns bekannten, wenn auch oft unbeliebten Geschmacksrichtungen. Völlig zu Unrecht, denn Bitterstoffe sind sehr gesund! Erfahren Sie jetzt alles Wissenswerte in unserem Ratgeber zu den Themen:
- Warum werden Bitterstoffe oft als unangenehm empfunden?
- Deshalb sind Bitterstoffe so gesund
- Welche bitteren Lebensmittel gibt es?
- Bitterstoffe als Nahrungsergänzung, welche Möglichkeiten habe ich?
Diese Ratgeber-Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Dauerbrenner Abnehmen
Fast jeder dritte Mensch auf der Welt ist zu dick. Da ist es kein Wunder, dass über kaum ein Thema so viel gesprochen und geschrieben wird wie über das Abnehmen. Experten raten zu einer langfristigen Ernährungsumstellung und die Änderung der Lebensgewohnheiten, um das Gewicht reduzieren zu können. In den Medien findet man oft zahlreiche Diät-Tipps, die neuesten Abnehm-Trends und vielversprechende Abnehm-Produkte.
Abnehmen mit einer Diät
Jeder und jede von uns hat sicher schon einmal (oder auch mehrmals) eine Diät mit mehr oder weniger Erfolg ausprobiert. FdH – Friss die Hälfte – Atkins-Diät, Intervall-Fasten, Low Carb, Schlank im Schlaf… die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Trotzdem wird die Menschheit anscheinend immer dicker. Irgendetwas scheint beim Abnehmen also gründlich schief zu laufen.
Das sollte eine gute Diät können
Eigentlich hört es sich ganz einfach an: Wir nehmen ab, wenn wir mehr Kalorien verbrauchen als wir zu uns nehmen. Trotzdem ist es noch deutlich mehr, was wir beim Abnehmen beachten sollten.
- Abnehmen funktioniert am besten langsam. Vergessen Sie Crash-Diäten und reduzieren Sie die Kalorien um höchstens 20 Prozent.
- Um gesund abzunehmen muss der Körper mit allen nötigen Nähr- und Vitalstoffen versorgt werden. Das schließt einseitige Diäten aus.
- Zu jeder Diät gehört es, sich zu bewegen und Sport (Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining) zu machen, um die Muskelmasse zu erhalten.
- Der gefürchtete Jo-Jo-Effekt – die schnelle Zunahme von Gewicht nach einer Diät – darf nicht eintreten.
Welche Diät die Richtige ist, kommt ganz darauf an, was für ein Diät-Typ man ist. Sich umfassend zu informieren ist eine gute Entscheidungshilfe. Orbisana bietet dafür eine hochwertige Auswahl an Ernährungsratgebern sowie konkreten Ernährungsplänen & Diätplänen. Aber auch Sportkleidung und Sportgeräte, wie Hometrainer, Rudergerät oder Fitness-Fahrräder, gehören zur Grundausstattung für eine gesunde Lebensweise und finden sich im Bereich Fitness & Sport.
Gut zu wissen: So verhindern Sie den Jo-Jo-Effekt nach dem Abnehmen
Um den Teufelskreis Jo-Jo-Effekt zu durchbrechen, müssen Sie wissen wie Ihr Körper funktioniert. Beim Abnehmen läuft Ihr Körper auf Sparflamme. Treiben Sie während der Diät keinen Sport, so verlieren Sie Muskelmasse. Das bedeutet kurz gesagt, dass zur Verbrennung der Nährstoffe weniger Energie nötig ist und Ihr Kalorienbedarf insgesamt sinkt. Fangen Sie nach der Diät an wieder normal zu essen, werden die überflüssigen Kalorien sofort in Fettdepots umgesetzt. Abnehmen kann für Ihren Körper auch Stress bedeuten und führt dazu, dass er verstärkt Cortisol und Adrenalin ausschüttet. Diese Hormone aktivieren Nährstoffe aus den Depots, die sich dann – wenn sie nicht durch Bewegung verbraucht werden – vor allem im Bauchbereich einlagern. Mit diesem Wissen kann der Jo-Jo-Effekt also ganz leicht vermieden werden.