Schlaganfall

6 Artikel

49.99

Vorbestellen
Voraussichtlich lieferbar ab 26.07.2023

175.00

In den Warenkorb
lieferbar

Orbisana Balance Pad

4.5 Sterne
(20)

Statt 29.99

24.99

Vorbestellen
Voraussichtlich lieferbar ab 01.11.2023

15.49

In den Warenkorb
lieferbar

Statt 19.99

12.99

In den Warenkorb
lieferbar

14.99

In den Warenkorb
lieferbar

21.49

In den Warenkorb
lieferbar

14.99

In den Warenkorb
lieferbar

12.99

In den Warenkorb
lieferbar

69.99

In den Warenkorb
lieferbar
-4%
Wenko LED Nachtlicht mit Bewegungssensor

Statt 12.99

12.49

In den Warenkorb
lieferbar

41.99

In den Warenkorb
lieferbar
-10%
Saughaltegriff, 42cm

Saughaltegriff, 42cm

3.5 Sterne
(25)

Statt 23.99

21.49

In den Warenkorb
lieferbar

13.49

In den Warenkorb
lieferbar

Orbisana Badhocker

4 Sterne
(19)

Statt 39.99

29.99

In den Warenkorb
lieferbar

Statt 99.99

72.99

In den Warenkorb
lieferbar

61.99

In den Warenkorb
lieferbar

19.99

(832.92€ / kg)

In den Warenkorb
lieferbar

24.99

(735.00€ / kg)

In den Warenkorb
lieferbar

49.90

(623.75€ / kg)

In den Warenkorb
lieferbar

9.99

(43.43€ / Liter)

In den Warenkorb
lieferbar

19.99

(377.17€ / kg)

In den Warenkorb
lieferbar

17.99

(147.46€ / kg)

In den Warenkorb
lieferbar

19.99

(120.42€ / kg)

In den Warenkorb
lieferbar
-48%
Ayuda Vital Blutdruck Granatapfel plus Kalium

Statt 14.90

7.79

(64.92€ / kg)

In den Warenkorb
lieferbar

19.99

(327.70€ / kg)

In den Warenkorb
lieferbar

12.99

(1299.00€ / Liter)

In den Warenkorb
lieferbar

25.99

In den Warenkorb
lieferbar

21.49

In den Warenkorb
lieferbar

29.99

In den Warenkorb
lieferbar

19.99

In den Warenkorb
lieferbar

159.00

Vorbestellen
Voraussichtlich lieferbar ab 13.06.2023

259.00

In den Warenkorb
lieferbar

279.00

In den Warenkorb
lieferbar

159.00

In den Warenkorb
lieferbar

11.49

In den Warenkorb
lieferbar

279.00

In den Warenkorb
lieferbar

239.00

In den Warenkorb
lieferbar

Rehaforum Wohnungsrollator mit Korb (Farbe: schwarz)

in verschiedenen Varianten

5 Sterne
(1)

155.00

rot blau schwarz

125.00

In den Warenkorb
lieferbar

Weinberger Rollator, Aluminium (Farbe: Braun)

in verschiedenen Varianten

0 Sterne

Statt 199.99

189.00

rot Schwarz Braun Petrol

Statt 309.00

259.00

In den Warenkorb
lieferbar

289.00

In den Warenkorb
lieferbar

159.00

In den Warenkorb
lieferbar

145.00

In den Warenkorb
lieferbar

Rollatorgarage

4 Sterne
(1)

9.99

In den Warenkorb
lieferbar

209.00

In den Warenkorb
lieferbar

1299.00

In den Warenkorb
lieferbar
-44%
Drive Transportrollstuhl Travelite

Statt 369.00

205.00

Vorbestellen
Voraussichtlich lieferbar ab 21.06.2023
-61%
Drive Leichtgewichtrollstuhl LITEC 2G mit Trommelbremse

Statt 1182.70

465.00

Vorbestellen
Voraussichtlich lieferbar ab 14.06.2023

1849.00

In den Warenkorb
lieferbar

2999.00

In den Warenkorb
lieferbar

2999.00

In den Warenkorb
lieferbar

1749.00

In den Warenkorb
lieferbar

Rehaforum Webpelz Schlupfsack RFM

in verschiedenen Varianten

5 Sterne
(1)

105.00

4 5 6

519.00

In den Warenkorb
lieferbar

Statt 309.00

259.00

In den Warenkorb
lieferbar

Statt 14.99

9.99

In den Warenkorb
lieferbar
-28%
Rehaforum Tablettendispenser "7 Tage"

Statt 21.49

15.49

In den Warenkorb
lieferbar
Ratgeber zum Thema Schlaganfall

Neustart nach dem Schlaganfall

Helmut Gruhn, Niklas Schaab

0 Sterne
Buch

20.60

Vorbestellen
Erscheint am 02.08.2023

Plötzlich sprachlos

Uwe Keller

0 Sterne
Buch

15.30

In den Warenkorb
Erschienen am 28.03.2023
lieferbar

Lebe selbstbestimmt wunderbar

Berbel Häseker

0 Sterne
Buch

17.90

Vorbestellen
Voraussichtlich lieferbar in 2 Tag(en)

Mit einem Schlag

Jill B. Taylor

4.5 Sterne
(2)
Buch

11.40

In den Warenkorb
Erschienen am 01.04.2021
lieferbar

Das Leben endet nicht mit einem Schlag

Helmut Gruhn, Albert Schlierbach

0 Sterne
Buch

28.80

In den Warenkorb
Erschienen am 19.05.2022
lieferbar
Buch

15.40

In den Warenkorb
lieferbar

Zucker Das süße Gift

Dantse Dantse

0 Sterne
Buch

30.90

In den Warenkorb
Erschienen am 06.02.2020
lieferbar

Raus aus der Fluorid-Falle!

Nicole Wagner

0 Sterne
Buch

20.50

In den Warenkorb
Erschienen am 20.04.2020
lieferbar

Zucker Das süße Gift

Dantse Dantse

0 Sterne
Buch

20.60

In den Warenkorb
Erschienen am 06.02.2020
lieferbar

Ratgeber Neglect

Georg Kerkhoff, Günter Neumann, Joachim Neu

0 Sterne
Buch

13.40

In den Warenkorb
lieferbar

Ratgeber Schlaganfall

Eberhard J. Wormer

0 Sterne
Buch

20.60

In den Warenkorb
lieferbar

Wie ein Wunder

Dierk Heimann

0 Sterne
Buch

18.50

In den Warenkorb
Erschienen am 01.03.2019
lieferbar

Was tun bei... Schlaganfall

Annette Kerckhoff, Johannes Wilkens

0 Sterne
Buch

7.10

In den Warenkorb
lieferbar
Buch

20.50

In den Warenkorb
Erschienen am 09.10.2018
lieferbar

Der sichere Umgang mit Blutverdünnern

Andrea Hergenröther

0 Sterne
Buch

14.30

In den Warenkorb
Erschienen am 14.02.2017
lieferbar

Zurück ins Leben nach dem Schlaganfall für Dummies

John R. Marler, Doren Paal

0 Sterne
Buch

15.50

Vorbestellen
Erschienen am 05.08.2015
Jetzt vorbestellen

Schlaganfall

Berndt Rieger

0 Sterne
Buch

18.50

In den Warenkorb
Erschienen am 25.09.2013
lieferbar

Aphasie - wenn Sprache zerbricht

Erika Pullwitt, Andreas Winnecken

0 Sterne
Buch

20.60

In den Warenkorb
lieferbar
Buch

13.10

In den Warenkorb
lieferbar
Buch

11.90

In den Warenkorb
lieferbar
Buch

15.40

In den Warenkorb
lieferbar

Schlaganfall

Holger Grötzbach

0 Sterne
Buch

11.90

In den Warenkorb
Erschienen am 17.05.2018
lieferbar

Der Cholesterin-Bluff

Natasha Campbell-McBride

0 Sterne
Buch

24.70

In den Warenkorb
Erschienen am 20.10.2017
lieferbar





Schlaganfall

Ein Schlaganfall wird verursacht durch eine Durchblutungsstörung oder eine Einblutung ins Gehirn. Je nach Ursache unterscheidet man deshalb zwischen einem ischämischen und einem hämorrhagischen Schlaganfall.

Schlaganfall –ischämisch oder hämorrhagisch?

Ein ischämischer Schlaganfall tritt auf, wenn der Blutstrom in einem Gehirnteil plötzlich unterbrochen wird. Die Ursache dieser Unterbrechung ist in der Regel ein Blutgerinnsel, das ein durch eine Arteriosklerose verengtes Gefäß verstopft. Weil der Blutfluss unterbrochen wird, kann das betroffene Hirnareal nicht mehr normal funktionieren. Dauert die Unterbrechung des Blutflusses zu lang, kann der betroffene Teil des Gehirn absterben. Eine andere Ursache hat der hämorrhagische Schlaganfall, der deutlich seltener als der ischämische auftritt. Hier hat ein Bruch oder Riss einer Arterie eine Hirnblutung zur Folge. Ein Schlaganfall kann verschiedene Folgen wie Lähmungen oder Verlust der Sprechfähigkeit haben oder sogar tödlich enden. Manchmal ist es jedoch auch möglich, dass andere Hirnbereiche die Aufgaben der zerstörten Hirnregionen übernehmen, sodass keine oder nur wenige Langzeitschäden bleiben.

Warnsignale für einen Schlaganfall

Wenn mindestens eines der folgenden Symptome bei Ihnen oder bei Menschen in Ihrem Umfeld auftreten, könnte es sich um einen Schlaganfall handeln. Sie sollten daher in diesem Fall unverzüglich den Notarzt rufen, um eine schnelle medizinische Versorgung zu gewährleisten.

  • Lähmung/Taubheit im Gesicht, an Arm oder Bein, besonders auf einer Körperhälfte
  • Verwirrung sowie Sprech-oder Verständnisprobleme
  • ein-oder beidseitig gestörtes Sehvermögen
  • unsicheres Gehen sowie Schwindel, Gleichgewichts-oder Koordinationsverlust
  • schwere Kopfschmerzen ohne offensichtliche Ursache

Wie hoch ist Ihr Schlaganfallrisiko?

In der Forschung hat sich in den letzten Jahrzehnten abgezeichnet, dass es Risikofaktoren gibt, die bei dem Großteil der Herzinfarkte und Schlaganfälle eine Rolle spielen. Dazu zählen neben den Blutfetten LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin, Triglyceride und Lp(a) auch der Blutdruck, ein Diabetes mellitus, Rauchen, das Geschlecht, das Lebensalter und das familiäre Risiko. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Erkenntnis aus der PROCAM-Studie, dass das Schlaganfallrisiko nicht auf Basis eines einzelnen Risikofaktors bestimmt werden kann, sondern das Gesamtrisiko aller Risikofaktoren abgeschätzt werden muss. Unter Berücksichtigung der oben genannten Risikofaktoren wurden mehrere Algorithmen aus den PROCAM-Studiendaten abgeleitet, die die Basis für die PROCAM-Tests bilden. Sie ermöglichen es, unter anderem das Schlaganfallrisiko innerhalb der nächsten 10 Jahre abzuschätzen.


Expertentipp von der Ernährungswissenschaftlerin Frau Franziska Schiewe:

Bestimmen Sie jetzt Ihr persönliches Schlaganfallrisiko, um ggf. vorhandene Risikofaktoren senken und sich somit bestmöglich vor einem Schlaganfall schützen zu können.


Dieser Text wurde von Frau Franziska Schiewe mitverfasst.
Frau Schiewe ist studierte Ernährungswissenschaftlerin (Master of Science) und Content- und Projektmanagerin in der PrevaMed GmbH, einer 100%-igen Tochtergesellschaft der Assmann-Stiftung für Prävention. Hier befasst sie sich schwerpunktmäßig mit Ernährung als Präventionsmaßnahme zur Vorbeugung insbesondere von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Als gesundes Ernährungsmuster empfiehlt Sie eine mediterrane Kost und zum Erhalt Ihrer Beweglichkeit und Koordination tägliches Training mit dem Gymnastikball.


Wissen was gemeint ist - Alle Begriffe auf einen Blick

Schlaganfall

Man hört und liest zum Thema Schlaganfall oft viele verschiedene Begriffe, die ähnlich klingen. Aber was sind die Unterschiede? Nun, ob Schlaganfall, Apoplex, Hirninfarkt oder Hirnschlag - alle Begriffe bezeichnen dasselbe Phänomen: eine Störung der Durchblutung oder die eigentliche Blutung in das Gehirn.

TIA, also eine transitorische ischämische Attacke ist, im Gegensatz zu einem Schlaganfall, kurzzeitig und die Symptome bilden sich innerhalb von einer Stunde zurück. Er wird auch oft Mini-Schlaganfall genannt. Dies bedeutet aber nicht, dass die Gefahr auch kurzzeitig oder kleiner ist. Zwar neigen die Nachwirkungen von einer TIA schneller oder sogar komplett abzuschwächen, allerdings ist sie auch ein Anzeichen dafür, dass nun ein erhöhtes Risiko auf einen Schlaganfall besteht. Beide Phänomene beginnen gleich, haben die gleichen Symptome und werden auch gleich behandelt und therapiert. Ein Schlaganfall bedeutet fast immer einen Langzeitschaden. Minimieren Sie das Risiko auf schwerwiegende Folgen und einen erneuten Schlaganfall durch die richtige Behandlung oder Therapie.

Übrigens: Männer haben ein erhöhtes Risiko an einem Schlaganfall zu sterben, da sie seltener bei Anzeichen zum Arzt gehen und generell, vor allem im höhren Alter die Tendenz haben, Körper und Gesundheit zu vernachlässigen. Deshalb gilt hier: achten Sie auf Ihre Eltern und Großeltern, um im Zweifelsfall Symptome rechtzeitig deuten und entsprechend handeln zu können.

Think FAST!

Bei Verdacht auf einen Schlaganfall heißt es: denken Sie schnell! Oder eben FAST. Sie haben den Verdacht, dass jemand in Ihrer Umgebung einen Schlaganfall erleidet, dann liegt es an Ihnen schnell zu handeln und die Symptome zu deuten, denn jede Sekunde zählt und entscheidet über den Ausmaß der Schäden am Gehirn. Führen Sie deshalb den FAST-Test durch:

  • Face oder Gesicht: Fordern Sie die Person auf zu lächeln: wenn ein Mundwinkel herab hängt, bedeutet es, dass ein Teil des Gesichts gelähmt ist.
  • Arms oder Arme: Fordern Sie die Person auf, beide Arme mit den Handflächen nach oben vor sich auszustrecken. Bei einer Teillähmung wird es der Person nicht möglich sein, beide Arme anzuheben, einer wird also sinken oder sich drehen.
  • Speech oder Sprache: Fordern Sie die Person auf einen einfachen Satz zu wiederholen. Zum Beispiel: “Sag: Das Wetter ist schön”. Wenn die Person Schwierigkeiten damit hat, den Satz zu wiederholen, oder die Stimme komisch und verwaschen oder stockend klingt, gehen Sie sofort über zum nächsten Schritt.
  • Time oder Zeit: Nicht zögern und den Notruf wählen! Schildern Sie die Symptome und bleiben Sie bei der betroffenen Person. Sorgen Sie dafür, dass der Oberkörper aufrecht gehalten wird und verabreichen Sie kein Essen oder Trinken, da sehr wahrscheinlich der Schluckreflex beeinträchtigt ist.
FAST Test
FAST-Test

Bei Verdacht auf einen Schlaganfall heißt es: denken Sie schnell! Oder eben FAST. Sie haben den Verdacht, dass jemand in Ihrer Umgebung erleidet einen Schlaganfall, dann liegt es an Ihnen, schnell zu handeln und die Symptome zu deuten, denn jede Sekunde zählt und entscheidet über den Ausmaß der Schäden am Gehirn. Führen Sie deshalb den FAST-Test durch:

  • Face oder Gesicht: Fordern Sie die Person auf zu lächeln: wenn ein Mundwinkel herab hängt, bedeutet es, dass ein Teil des Gesichts gelähmt ist.
  • Arms oder Arme: Fordern Sie die Person auf, beide Arme mit den Handflächen nach oben vor sich auszustrecken. Bei einer Teillähmung wird es der Person nicht möglich sein, beide Arme anzuheben, einer wird also sinken oder sich drehen.
  • Speech oder Sprache: Fordern Sie die Person auf einen einfachen Satz zu wiederholen. Zum Beispiel: “Sag: Das Wetter ist schön”. Wenn die Person Schwierigkeiten damit hat, den Satz zu wiederholen, oder die Stimme komisch und verwaschen oder stockend klingt, gehen Sie sofort über zum nächsten Schritt.
  • Time oder Zeit: Nicht zögern und den Notruf wählen! Schildern Sie die Symptome und bleiben Sie bei der betroffenen Person. Sorgen Sie dafür, dass der Oberkörper aufrecht gehalten wird und verabreichen Sie kein Essen oder Trinken, da sehr wahrscheinlich der Schluckreflex beeinträchtigt ist.

Nach dem Schlaganfall

Nach dem Schlaganfall

Es ist ein langer Weg zurück zur Normalität nach einem Schlaganfall. Halten Sie unbedingt die vom Arzt verordnete Therapie ein. Ob Sprachtherapie oder Bewegung, es ist wichtig, die Funktion vom Gehirn langsam wieder aufzubauen, um die Folgen abzuschwächen. Nehmen Sie regelmäßig Ihre Medikamente. Einen besseren Überblick haben Sie mit Tablettenboxen. Bleiben Sie aktiv und versuchen Sie täglich spazieren zu gehen. Beliebte Hilfsmittel hierbei sind Gehstöcke und Rollatoren. Bleiben Sie auch zu Hause sicher, indem Sie Artikel zur Sturzprophylaxe einsetzen, wie Aufstehhilfen oder rutschfeste Socken.

In unserem Ratgeber finden Sie die wichtigsten Informationen auf einen Blick: Schlaganfall

Unser Tipp: Gehirnjogging ist eine zuverlässige Möglichkeit, sich nach einem Schlaganfall zu erholen und das Gehirn langsam wieder zu beanspruchen. Erfahren Sie mehr zu dem Thema im Orbisana Ratgeber: Sinne schärfen mit Gehirnjogging – so geht’s.