Low Carb Kochbücher
Meine 80 besten Rezepte gegen Bauchfett
Matthias Riedl
26.90 €
Superleichte Kuchen! 90% Frucht, 10% Teig. Über 30 einfache Kuchenrezepte mit einem Grundteig
Mélanie Martin
7.99 €
mein ZauberTopf Einfach lecker! LOW CARB EXPRESS
Redaktion mein ZauberTopf
17.50 €
Happy Carb: Meine Low-Carb-Familienküche
Bettina Meiselbach
14.40 €
Die Gönnungs-Diät
Patrick Rosenthal, Bernd Kleine-Gunk
26.90 €
Abnehmen mit lowcarb.de: LOW CARB für Mamas
Redaktion LOWCARB.de
15.50 €
LOW CARB Dein Sommer
Redaktion LOWCARB.de
15.50 €
LOW CARB. Leichter abnehmen mit Intervallfasten
Redaktion LOWCARB.de
15.50 €
Essen gegen Arthrose Das Kochbuch
Johann Lafer, Petra Bracht, Roland Liebscher-Bracht
Statt 30.90 € 5
19.99 €
Das XXL Low-Carb Backwaren Kochbuch
Verena Buchner
13.99 €
Das XXL Low-Carb Backwaren Kochbuch
Verena Buchner
18.99 €
Das XXL Low-Carb Backwaren Kochbuch
Verena Buchner
16.99 €
Das große Low Carb Kochbuch
Vanessa Zimmermann
14.99 €
Eis aus der Eismaschine XXL
Lisa Bergmann
16.99 €
19.99 €
Heute gibt es - low carb
Blaze Flamingrill
6.99 €
Low Carb Kochbuch für Berufstätige
Verlagsgruppe UTC
19.99 €
150 bunte Waffel Rezepte: Low Carb, Vegan, auch mit Dinkelmehl, Belgische Waffeln, süß & herb Kochbuch zum Backen großar
Yulanda Baker
19.99 €
Eis aus der Eismaschine XXL
Lisa Bergmann
21.99 €
47 Kohlenhydratarme Rezepte
Mattis Lundqvist
8.99 €
Eisrezepte für Eismaschine und ohne
Inga Seltur
16.99 €
Silvis leichte Küche für alle Tage
Silvia Gasser
25.00 €
Das große Low-Carb-Kochbuch
Diana Ruchser
25.70 €
Iss besser! LOW CARB
Tarik Rose, Matthias Riedl
25.70 €
Low Carb-Diät
Die Low Carb-Diät-ein altbekannter Stern am Diäthimmel. Kaum eine andere Ernährungsform ist so bekannt und verbreitet wie die Low Carb-Diät. Der Name „Low Carb“ steht hierbei für „wenig Kohlenhydrate“. Ziel dieser Ernährungsform ist es, wenig Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, da diese als „Dickmacher“ in unserer Ernährung vermutet werden. Fette und Eiweiße, die beiden anderen Makronährstoffe, werden dagegen nicht eingeschränkt, auch Kalorien spielen bei Low Carb-Diäten keine Rolle.
Was sind kohlenhydratreiche Lebensmittel?
Kohlenhydrate sind einer der drei Makronährstoffe, aus denen Lebensmittel zum größten Teil bestehen. Lebensmittel mit einem hohen Kohlenhydratanteil sind beispielsweise Obst, Getreideprodukte wie Brot oder Nudeln, stärkereiche Gemüsesorten wie Kartoffeln, Zucker und zuckerreiche Lebensmittel wie Süßigkeiten.
Low Carb-Diät–was bedeutet das genau?
Alle Low Carb-Diäten haben eines gemein: Sie enthalten weniger Kohlenhydrate als eine durchschnittliche Ernährung. Das bedeutet: In der Regel nehmen Menschen, die sich nach einer Low Carb-Diät ernähren, deutlich weniger als die Hälfte ihrer täglichen Kalorien in Form von Kohlenhydraten auf. Wie hoch der Anteil der Kohlenhydrate genau ist und welche Dinge es sonst zu beachten gibt, hängt von der jeweiligen Low Carb-Diät ab. Ein Beispiel für eine sehr berühmte, aber auch extreme Low Carb-Diät ist die Atkins-Diät, bei der mehr als die Hälfte der Energie aus Fett aufgenommen wird.
Was bringt eine Low Carb-Diät?
Grundsätzlich ist eine Low Carb-Diät nicht verwerflich –im Gegenteil: Von einigen kohlenhydratreichen Lebensmitteln essen wir wirklich zu viel. Dazu zählen etwa zuckerreiche Lebensmittel wie Süßigkeiten oder Softdrinks und Getreideprodukte wie Weißbrot oder „normale“ Nudeln. Aber: Es kommt eben auf die Qualität der Kohlenhydrate und weniger auf die Menge, also die Quantität, an. Dieser wichtige Aspekt wird bei Low Carb-Diäten leider oft vergessen.
Unser Tipp: Essen Sie statt Süßigkeiten besser Obst mit Schale und ersetzen Sie die Getreideprodukte aus „normalem“ Mehl durch Vollkornprodukte. Diese gesünderen Alternativen halten Sie länger satt, weil sie langsamer verdaut werden. Passenderweise wird diese Abwandlung der Low Carb-Diät auch „Slow Carb“genannt –also: langsame Kohlenhydrate. Weitere gesunde und „langsame“Kohlenhydratquellen sind Gemüse und Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen und Co. Auch diese eignen sich im Rahmen einer Slow Carb-oder Low Carb-Diät.
„Slow Carb“ist das neue „Low Carb”! Bauen Sie vor allem solche Kohlenhydrate in Ihre Ernährung ein, die langsam verdaut werden und Sie lange sättigen. Immer eine gute Wahl sind Vollkornprodukte, Gemüse und Hülsenfrüchte. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um langfristig und gesund abzunehmen, ohne zu hungern.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Meiden Sie Zucker und “ungesunde Fette”, also vor allem gesättigte Fettsäuren. Etwas, dass Ihnen den Einstieg in die Low Carb Diät erleichtert, ist ein Ernährungsplan oder Diätplan.
Unser Tipp: personalisieren Sie sich diesen Ernährungsplan für eine Woche. Dies kann einfach eine Tabelle sein, in der sie für jeden Tag Ihre 3 Mahlzeiten und Snacks planen, basierend auf den Beispielplänen. Der Vorteil davon ist, dass Sie Ihre Lieblingsgerichte einplanen und im Vornherein wissen, was sie essen und kochen und somit, vor allem unter der Woche, keine Zeit mehr verschwenden müssen. Sie wollen mehr Übersicht? Gestalten Sie diese Ernährungspläne so ausführlich wie Sie wollen. Zum Beispiel können gleich die kohlenhydratarmen Rezepte aufgeschrieben werden und eine wöchentliche Einkaufsliste erstellt werden. Für die Ernährungsexperten und Interessierten besteht auch die Option zu kennzeichnen, welche Rezepte, Snacks und Lebensmittel welche Nährwerte haben. Markieren Sie farblich Lebensmittel mit gesunden Proteinen, gesunden Fetten und Kohlenhydraten.
So achten Sie auf Ihre Ernährung, haben klare Richtlinien und Rezepte vor Augen und können damit experimentieren, wie Ihre persönliche Low Carb Diät für Sie am besten auszusehen hat. Denken Sie daran: Abnehmen sollte nicht Ihr primäres Ziel sein, sonder vor allem Ihre gesunde Ernährung. Mit einer richtig angepassten Low Carb Diät haben Sie, wenn Sie diese zuverlässig einhalten nicht nur mehr Energie und halten eine bessere Ernährung ein, sondern auch, nach ein paar Wochen, wenn sich Ihr Körper an die Umstellung gewöhnt hat, eine sehr gute Aussicht auf einen Abnehmerfolg.