Bandagen
Warum Bandagen so wichtig sind – und wie Sie sie einsetzen
Bandagen helfen – und das schon seit Jahrtausenden. Sie werden sowohl vorbeugend gegen Überbelastungen eingesetzt als auch therapeutisch nach Verletzungen. Bandagen bestehen aus elastischen Bändern. Sie werden um bestimmte Körperpartien gewickelt, beispielsweise die Sprunggelenke oder das Handgelenk.
Wie helfen Bandagen?
Bandagen werden häufig im Sport angewandt, um bestimmte Körperpartien zu schützen. Im Alltag werden Sie als vorbeugende Maßnahme oder zur Behandlung von Gelenkbeschwerden eingesetzt. Diese Art von Bandagen bestehen aus einem festen Gewebe, die vor allem Gelenke stützen und schützen sollen.
Solche Bandagen sind von Orthesen abzugrenzen. Orthesen stabilisieren das Gelenk, korrigieren die Haltung oder stellen eine Körperpartie ruhig. Sie sind stabiler als Bandagen. Orthesen unterstützen die Heilung, Bandagen werden eher als unterstützende oder vorbeugende Maßnahme zur Erhaltung der Gesundheit eingesetzt.
Funktionen von Bandagen:
- Schützen Gelenke vor Überbeanspruchung
- Fördern die Beweglichkeit und Körperwahrnehmung
- Lindern Schmerzen durch die leichte Kompressions- und Stützfunktion
- Beugen im Sport Verletzungen vor
- Steigeren die Durchblutung durch Kompression
Welche Arten von Bandagen gibt es?
Im Orbisana-Sortiment führen wir verschiedene Arten von Bandagen. Die häufigsten Bandagearten sind Ellenbogenbandagen, Handgelenkbandagen und Kniebandagen, da diese Gelenke im Alltag am stärksten belastet werden. Doch auch Sprunggelenkbandagen und Fußbandagen kommen bei leichten Beschwerden immer häufiger zum Einsatz. Bei starken Gelenkbeschwerden und Schmerzen sollten Sie immer einen Arzt zurate ziehen.
Diese Bandagearten gibt es:
- Handgelenkbandagen:
Handgelenkbandagen üben Druck auf den Unterarm aus. Das lindert Schmerzen, entlastet die Muskeln und unterstützt das Handgelenk bei der Regeneration. Handgelenkbandagen können bei Verstauchungen, Sehnenscheidenentzündungen und anderen Beschwerden wie Arthrose und Arthritis zum Einsatz kommen. Wenn Sie tagsüber das Handgelenk stark belasten, kann eine Handgelenkbandage das Handgelenk vor Überbelastung schützen. - Kniebandagen:
Wenn es im Knie ziept und schmerzt, kommen Kniebandagen oft als erste Maßnahme zum Einsatz. Die Knie werden im Alltag – auch ohne Sport – stark belastet. Fühlt sich das Knie instabil und schwach an, schmerzt es durch Entzündungen oder Arthrose oder möchten Sie Verletzungen beim Sport vorbeugen, greifen Sie zu einer Kniebandage. - Sprunggelenkbandagen:
Sprunggelenk- oder Fußbandagen beugen Verletzungen des Sprunggelenks vor und unterstützen die Heilung nach einer Verletzung. Vor allem die Achillessehne ist gefährdet. Sie kann sich entzünden oder gar reißen. Bei Verstauchungen und Arthrose im Fuß lindern diese Bandagen Schmerzen und Beschwerden. - Rückenbandagen:
Rückenbandagen stützen und schützen die Wirbelsäule. Rückenschmerzen, die durch Arthrose, das LWS-Syndrom, Lumbalgie und weitere Erkrankungen ausgelöst werden, können durch eine Rückenbandage gelindert werden. - Ellenbogenbandagen:
Das Ellenbogengelenk wird im Alltag oft unterschätzt. Dabei dehnen und strecken wir den Ellenbogen so häufig, dass dieses Gelenk überlastet werden kann. Eine langjährige Überbelastung führt zu dem gefürchteten „Tennisarm“. Diese Überbelastungserscheinung äußert sich durch Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogengelenks. Die Schmerzen können sogar in den gesamten Arm ausstrahlen. Ellenbogenbandagen beugen dieser Überbelastung vor und wirken Schmerzen und Beschwerden durch Rheuma oder Arthrose entgegen. - Hallux-Valgus-Bandagen:
Hallux-Valgus-Bandagen wirken gegen Schmerzen, die durch Hallux Valgus ausgelöst werden. Eine Bandage verteilt den Druck, der normalerweise auf den Ballen des großen Zehs bei Hallux Valgus einwirkt, gleichmäßiger. Gleichzeitig korrigiert und führt eine Bandage den Fuß zurück in eine natürlichere Form.
Gute Bandagen sollten folgende Eigenschaften haben: - atmungsaktiv
- faltenfrei
- antibakteriell
- waschbar
- bequem
- passend
- eng
Entdecken Sie jetzt die große Auswahl verschiedener Bandagen bei Orbisana und bestellen Sie Ihre Bandage für weniger Schmerzen und mehr Gesundheit. Gut zu wissen: Orbisana bietet auch wirksame Unterstützung zur Schmerztherapie und Verbandsmaterial sowie Gels, Salben und Balsame zur Wundversorgung an.
Unsere Empfehlungen aus dem Bereich Bandagen:
- Kniebandagen
- Sprunggelenkbandagen
- Fußbandagen
- Rückenbandagen
- Handgelenkbandagen
- Ellenbogenbandagen
Weitere Informationen und Tipps zum Thema "Prellungen und Verstauchungen" oder "Hallux Valgus alias Cinderella-Syndrom: Tipps und Übungen" und "Rückenübungen: Tipps für ein starkes Kreuz" finden Sie in unserem Online-Ratgeber.