Von Kritik lernen ohne verletzt zu sein
Bei Kritik denkt (fast) jeder zuerst an negative Kritik, und (fast) niemand steckt sie gerne ein. Dabei kann gerade der Blick von Außen helfen, sich selbst realistischer zu sehen und sich weiterzuentwickeln. Ein Buch für alle, die lernen wollen,...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Kartoniert)
10.30 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Von Kritik lernen ohne verletzt zu sein “
Bei Kritik denkt (fast) jeder zuerst an negative Kritik, und (fast) niemand steckt sie gerne ein. Dabei kann gerade der Blick von Außen helfen, sich selbst realistischer zu sehen und sich weiterzuentwickeln. Ein Buch für alle, die lernen wollen, konstruktive Kritik von neurotischer, unsachgemäßer Kritik zu unterscheiden und die ihre Kompetenz im Kritik-Einstecken ausbauen wollen.
Klappentext zu „Von Kritik lernen ohne verletzt zu sein “
Bei "Kritik" denkt fast jeder zuerst an negative Kritik und fast niemand steckt sie gerne ein. Es gibt aber auch konstruktive, berechtigte Kritik, die man sich zu Herzen nehmen sollte, die machmal nur schlecht verpackt wird. Und es gibt neurotische, unsachgemäße Kritik, von der man sich abgrenzen muss. Die Autoren zeigen, wie man beides voneinander unterscheiden kann und wie gerade der Blick von Außen helfen kann, sich selbst realistischer zu sehen und sich weiterzuentwickeln.
Bibliographische Angaben
- Autoren: Martina Kessler , Michael Hübner
- 2016, 112 Seiten, Maße: 13,7 x 20,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Brunnen
- ISBN-10: 3765520195
- ISBN-13: 9783765520198
Kommentar zu "Von Kritik lernen ohne verletzt zu sein"
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Von Kritik lernen ohne verletzt zu sein".
Kommentar verfassen