Ist doch logisch!
Antworten auf halb bis ganz ernste Alltagsfragen. Ein Verhaltensforscher gibt Auskunft
Was muss man tun, damit der Urlaub länger erscheint? Wie kann man bei Aktiengeschäften die Ruhe bewahren? Das Leben ist voller Probleme und Fragen. Wie gut, dass der Verhaltensforscher Rat weiß. In diesem von William Haefeli charmant illustrierten Buch...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Gebunden)
15.50 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Ist doch logisch! “
Klappentext zu „Ist doch logisch! “
Was muss man tun, damit der Urlaub länger erscheint? Wie kann man bei Aktiengeschäften die Ruhe bewahren? Das Leben ist voller Probleme und Fragen. Wie gut, dass der Verhaltensforscher Rat weiß. In diesem von William Haefeli charmant illustrierten Buch ist das Beste aus Dan Arielys gefeierter Kolumne versammelt: Hilfreiche Denkanstöße - mit garantiertem Erkenntnisgewinn.
Autoren-Porträt von Dan Ariely
Dan Ariely, geboren 1968, studierte Psychologie und Betriebswirtschaft. Ab 1998 war er Professor für Verhaltensökonomik am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und leitete dort u.a. die Forschungsgruppe eRationality. Seit 2008 lehrt er an der renommierten Duke University. Er ist Gründer und Direktor des Center for Advanced Hindsight.
Bibliographische Angaben
- Autor: Dan Ariely
- 2015, 1. Auflage., 240 Seiten, mit Abbildungen, Maße: 13,4 x 20,9 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung:Gockel, Gabriele;Illustration:Haefeli, William
- Übersetzer: Gabriele Gockel
- Verlag: Droemer/Knaur
- ISBN-10: 3426276658
- ISBN-13: 9783426276655
- Erscheinungsdatum: 01.10.2015
Rezension zu „Ist doch logisch! “
"Die Fragen des Alltags - mit Herz, Verstand und Humor beantwortetWer die Gewissensfrage in der 'Süddeutschen Zeitung' regelmäßig mit Genuss liest, wird Dan Arielys Buch 'Ist doch logisch!' lieben. Rund 100 Fragen des Alltags hat der amerikanische Professor für Psychologie und Verhaltensökonomie aufbereitet und mal kurz in einem einzigen knackigen Absatz, mal in einem zweiseitigen Essay beantwortet. Anlass zu dem erhellenden Frage-und-Antwort-Spiel war seine erfolgreiche Kolumne für das Wall Street Journal 'Ask Ariely' aus dem Jahr 2012. Ein Teil der der dort erschienen Themen floss in 'Ist doch logisch!' ein. Zudem hat der Autor sein Buch um bislang unveröffentlichtes Material ergänzt.
Warum sich Frauen von ihren Männern teure Ringe wünschen
Ariely diskutiert mit seinen Lesern die Wirkung von Diäten ('von Beginn an von den Speisen fernhalten, die unsere Diät uns verbietet'), über Strategien zur Parkplatzsuche, das Grübeln beim Joggen, Geldschulden unter Freunden oder auch den typisch weiblichen - und für viele Männer unverständlichen - Wunsch nach teuren Ringen. Er macht deutlich, dass der Wunsch nach dem Diamantring so groß ist, 'weil Männer den eben nicht gerne kaufen und die Aversion, etwas zu kaufen, wozu sie gar keine Lust haben, ein viel stärkeres Zeichen für ihre Liebe und Zuneigung ist.' Aha!
Warum Knoblauch-Zehen das Wohlbefinden steigern
Auch wenn Ariely sehr wohl den Anspruch erfüllt, in seinen kurzen Texten ernsthafte, psychologische Ratschläge zu erteilen, erlaubt er sich den einen oder anderen humoristischen Ausreißer. Das stört keinesfalls das Gesamtbild, sondern erhöht den Lesespaß.
'Meine Tochter hat mich überredet, jeden Tag zwei Knoblauchzehen zu essen. Jetzt fühle ich mich schwungvoller und weniger gestresst. Liegt das am Knoblauch oder handelt es sich um einen Placebo-Effekt?' Antwort Ariely: 'Haben Sie schon mal die Möglichkeit in Erwägung gezogen, dass Sie sich deshalb so viel wohler fühlen, weil die Menschen in Ihrer
... mehr
Umgebung Sie jetzt in Ruhe lassen?'.
Roter-Reiter - Fazit: Erheiternd und durchaus lehrreich: Ariely kennt die Fragen, die uns im Alltag in den Sinn kommen und bislang unbeantwortet blieben. Wunderbares Buch für verregnete Sonntage oder die morgendliche Bahnfahrt." (Oliver Ibelshäuser, www.Roter-Reiter.de vom 15.11.2015)
Roter-Reiter - Fazit: Erheiternd und durchaus lehrreich: Ariely kennt die Fragen, die uns im Alltag in den Sinn kommen und bislang unbeantwortet blieben. Wunderbares Buch für verregnete Sonntage oder die morgendliche Bahnfahrt." (Oliver Ibelshäuser, www.Roter-Reiter.de vom 15.11.2015)
... weniger
Kommentar zu "Ist doch logisch!"
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ist doch logisch!".
Kommentar verfassen