Henryk M. Broder, einer der unterhaltsamsten und scharfsinnigsten Köpfe in Deutschland, analysiert in seinem neuesten Essay die gegenwärtige Appeasement-Politik Europas gegenüber...
Bestellnummer: 12604872
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
8.30 €
25.70 €
18.50 €
30.00 €
17.50 €
18.50 €
18.50 €
12.40 €
22.70 €
Wenn dein Land nicht mehr dein Land ist oder Sieben Schritte in die Diktatur; .
Ece Temelkuran
22.70 €
13.40 €
14.40 €
22.70 €
16.50 €
15.50 €
16.50 €
20.60 €
7.99 €
18.50 €
10.30 €
14.40 €
16.40 €
Henryk M. Broder, einer der unterhaltsamsten und scharfsinnigsten Köpfe in Deutschland, analysiert in seinem neuesten Essay die gegenwärtige Appeasement-Politik Europas gegenüber einem aggressiven Islamismus, der unsere zerbrechlichen Freiheiten gefährdet. Sein aufrüttelndes Buch ist erhellend, ironisch - und ein leidenschaftliches Plädoyer, unsere freien Gesellschaften unter allen Umständen zu verteidigen.
In den Niederlanden wurde im Namen Allahs ein Filmregisseur ermordet, Muslime zündeten dänische Botschaften an, um gegen die Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen zu »protestieren«. Die Schweizer Firma Nestlé schaltete daraufhin Anzeigen in arabischen Zeitungen, in denen sie versicherte, sie werde künftig keine Produkte aus Dänemark mehr verwenden. Europa sucht sein Heil im Appeasement, in der vorauseilenden Selbstaufgabe.
Henryk M. Broder widmet sich in seiner neuen Streitschrift der europäischen Reaktion auf die Herausforderungen des Islamismus und gelangt dabei zu einer alarmierenden Einsicht: Wie die Erfüllungspolitik gegenüber Hitler die aggressive Haltung der Nazis nur befördert hat, so laufen die Europäer mit ihrer Beschwichtigungshaltung heute Gefahr, die Transformation Europas in einen islamischen Kontinent zu beschleunigen.
Henryk M. Broder, einer der unterhaltsamsten und scharfsinnigsten Köpfe in Deutschland, analysiert in seinem neuesten Essay die gegenwärtige Appeasement-Politik Europas gegenüber einem aggressiven Islamismus, der unsere zerbrechlichen Freiheiten gefährdet. Sein aufrüttelndes Buch ist erhellend, ironisch - und ein leidenschaftliches Plädoyer, unsere freien Gesellschaften unter allen Umständen zu verteidigen.
In den Niederlanden wurde im Namen Allahs ein Filmregisseur ermordet, Muslime zündeten dänische Botschaften an, um gegen die Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen zu »protestieren«. Die Schweizer Firma Nestlé schaltete daraufhin Anzeigen in arabischen Zeitungen, in denen sie versicherte, sie werde künftig keine Produkte aus Dänemark mehr verwenden. Europa sucht sein Heil im Appeasement, in der vorauseilenden Selbstaufgabe.
Henryk M. Broder widmet sich in seiner neuen Streitschrift der europäischen Reaktion auf die Herausforderungen des Islamismus und gelangt dabei zu einer alarmierenden Einsicht: Wie die Erfüllungspolitik gegenüber Hitler die aggressive Haltung der Nazis nur befördert hat, so laufen die Europäer mit ihrer Beschwichtigungshaltung heute Gefahr, die Transformation Europas in einen islamischen Kontinent zu beschleunigen.
"Das Buch ist eine scharfsinnige Gesellschaftsanalyse, deren Argumentation so einleuchtend, so klar, konzise und gnadenlos zwingend ist, dass selbst ärgste 'Verfechter der Political Correctness' Probleme haben dürften, dagegen anzukämpfen." -- Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Henryk Broders jüngster Essay kommt gerade zur rechten Zeit. In gewohnt scharfsinniger und scharfzüngiger Manier geißelt er darin die weit verbreitete Appeasementhaltung gegenüber dem Islam und dem totalitären Islamismus. Broders Essay ist ein wunderbarer Aufruf, die Freiheiten und die Errungenschaften der westlichen Aufklärung gegenüber dieser Bedrohung zu verteidigen." -- Süddeutsche Zeitung
- Autor: Henryk M. Broder
- 2007, 8. Aufl., 175 Seiten, Maße: 12,7 x 20,1 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Pantheon
- ISBN-10: 3570550478
- ISBN-13: 9783570550472
- Erscheinungsdatum: 05.11.2007

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Hurra, wir kapitulieren!".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
20 von 40 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Benedikt, 30.12.2013 bei Weltbild bewertet
Bissig und provozierend! So ist Broder nicht nur in Talkshows, so schreibt er auch. Natürlich ist das Buch polemisch, doch es deckt Missstände auf, die wir als normal hinnehmen. Wenn man das Buch liest, kommt man ins Überlegen und denkt: In gewisser Weise hat er schon recht! Auch wenn man es nicht so wie Broder formulieren würde, muss man sich eingestehen, dass seine Ansichten vielleicht gar nicht so falsch sind, dass vielmehr das von uns an den Tag gelegte Verhalten falsch ist. Diese Erkenntnis ist unangenehm. Daher wird von Broder gesagt, er "gehe dahin, wo es wehtut".
Dieses kurze, aber polemische Werk ist unbedingt zu empfehlen. Mit konkreten Beispielen gelingt es Broder, seinen Leser zum Überlegen anzuregen und vielleicht sogar zum Umdenken zu bewegen. Ich habe den Kauf des Buches jedenfalls nicht bereut.
8.30 €
25.70 €
18.50 €
30.00 €
17.50 €
18.50 €
18.50 €
12.40 €
22.70 €
Wenn dein Land nicht mehr dein Land ist oder Sieben Schritte in die Diktatur; .
Ece Temelkuran
22.70 €
13.40 €
14.40 €
22.70 €
16.50 €
15.50 €
16.50 €
20.60 €
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Hurra, wir kapitulieren!".
Kommentar verfassen