Angst essen Freiheit auf
Bestellnummer: 107982613
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
12.30 €
22.60 €
27.70 €
5.20 €
12.40 €
14.40 €
24.95 €
18.00 €
27.00 €
10.30 €
12.40 €
9.30 €
25.70 €
5.20 €
10.30 €
18.50 €
22.70 €
- Autor: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
- 2019, 208 Seiten, Maße: 14,4 x 22 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: wbg Theiss
- ISBN-10: 380623891X
- ISBN-13: 9783806238914

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Angst essen Freiheit auf".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
9 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Chrissy W., 28.05.2019 bei Weltbild bewertet
Liebe Jennifer H., Deinem Kommentar schließe ich mich an. Ein gutes Buch. Ich sag mal, ein realer Mensche der Mensch bleibt - wie ich die Autorin einzuschätzen vermag, wird ein Mensch bleiben. Nur Menschen bleiben zu können, was ja beileibe nicht leicht zu sein scheint - in unserer heutigen Gesellschaftshierarchie. Mein Motto - behält man seine eigene Menschenwürde mit dem Herz sowie Verstand am richtigen Fleck - könnte das Grundgesetz als solches - im Kampf "eigentlich" beibehalten. Gerade wenn man mit dem zeitlichen Geschehen mitgehen wird. Ansonst wäre das eigene Leben in etwa sein Eignes "aufgeben". Lg
-
5 Sterne
7 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Jennifer H., 07.04.2019 bei Weltbild bewertet
70 Jahre nach der Veröffentlichung des Grundgesetzes regt die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger mit ihrem Buch zum Nachdenken über die sog. Grundrechte an. Das Erstarken rechtspopulistischer Parteien, politische Krisen sowie die zunehmende Macht von Social Media & Co schwächen unsere Demokratie bzw. den Glauben an diese Regierungsform und ihre Vertreter. Denn aktuell wendet sich ein Großteil der Gesellschaft zunehmend von der Politik ab, hat Angst bzw. weiß die Grundrechte nicht mehr wertzuschätzen (s. Buchtitel). Resignation und Verzweiflung brechen sich Bahn. Hier möchte die Autorin gegensteuern, indem sie in ihrer Darstellung explizit aufzeigt, welche Rechte momentan bedroht sind und was man als einzelner Bürger dagegen tun kann. Dabei beschäftigt sie sich nicht mit jeden der insgesamt 19 Grundrechte, was auch den Rahmen des Buchs sprengen würde, sondern konzentriert sich auf den Schutz der Menschenwürde, der Privatssphäre, der Persönlichkeitsrechte, der Meinungs- und Pressefreiheit, der Religionsfreiheit und auf das Asylgrundrecht. Diese brisanten Themen diskutiert Leutheusser-Schnarrenberger stets schnörkellos direkt und juristisch objektiv, wobei sie natürlich eigene Klagen bzw. Eingaben nicht vernachlässigt. Den Schwerpunkt Datenverarbeitung und -missbrauch fand ich sehr interessant, weil gezeigt wird, wie gläsern und manipulierbar wir alle durch Smartphone, Online-Plattformen usw. geworden sind. Einerseits erleichtert die Digitalisierung unser Leben immens, macht es andererseits aber auch öffentlicher und ausrechenbarer. Ob wir jemals die Selbstbestimmung über unsere Daten zurückgewinnen werden, ist mehr als fraglich. Datenschutzverordnungen kommen zu spät und die Interessen der Geheimdienste und Internetriesen sind einfach zu groß. Immer mehr wird sichtbar, das die KI uns und nicht wir sie beherrschen. Auch das Grundrecht auf Asyl ist ein seit 2015 heiß diskutiertes "Freiheitsrecht", das die Nation und darüber hinaus die EU spaltet. Die Presse- und Meinungsfreiheit ist in Zeiten von Fake News und anonymisierten Posts ebenso in Gefahr. Unser Ziel muss es sein und da gebe ich der Autorin vollkommen Recht, die persönlichen Freiheiten, die durch die Grundrechte gesetzlich festgehalten wurden, zu schützen und einzufordern und nicht aus Sicherheitsbestreben blindlings aufzugeben.
FAZIT
207 Buchseiten pro Grundgesetz in Zeiten politischen Verdrusses und Hasses. Holen wir uns unsere Freiheit zurück!
12.30 €
22.60 €
27.70 €
5.20 €
12.40 €
14.40 €
24.95 €
18.00 €
27.00 €
10.30 €
12.40 €
9.30 €
25.70 €
5.20 €
10.30 €
18.50 €
5 von 5 Sternen
5 Sterne 2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Angst essen Freiheit auf".
Kommentar verfassen